Datenblätter:
Downloads
Der Allegro Flow basiert auf der Wiederverwendung von bereits vorhandenem
Knowhow. So definieren Sie Schaltplansymbole oder physikalische Footprints nur
einmal und hinterlegen sie in einer Bibliothek. Wenn diese Elemente in Ihren
Designs zum Einsatz kommen, werden sie in Ihr Design kopiert und zum
Designbestandteil. Änderungen werden kontrolliert in die Bibliothek
zurückgeschrieben oder bleiben nur als lokale Änderung in dem aktuellen
Design.
In der Bibliothek können nicht nur einzelne Bauteile, sondern
auch Teile einer Schaltung hinterlegt werden. Diese Schaltungsmodule platzieren
Sie dann fertig geroutet im Design. Auch erprobte Designregeln werden als
Regelsatz in der Bibliothek abgelegt. Durch die Art der Wiederverwendung (engl.
reuse) sparen Sie Zeit und sichern eine gleichbleibende Qualität Ihrer
Produkte.
Ein weiteres Merkmal des Allegro-Flows ist der hierarchische
Aufbau von Stromlaufplänen, Designregeln oder Bauteilstrukturen. Auch hier
verfolgt Allegro den Ansatz, dass Informationen an zentraler Stelle einmal
definiert und dann gezielt in tieferen Hierarchieebenen die Vorgaben
überschrieben werden dürfen. So lassen sich schnell und präzise alle
Eigenschaften einer elektrischen Schaltung definieren und übersichtlich
verwalten. Die einzelnen Allegro Module sind skalierbar in Ihrer Funktion.
Verschiedene Optionen steigern zusätzlich die Effizienz.
Die Ausbaustufen werden über
unterschiedliche Lizenzen gesteuert. Es kann durch einfachen Wechsel der Lizenz,
ohne das Design zu schließen, die Funktion eines Moduls erweitert werden. Aus
kommerzieller Sicht können die Lizenzen gekauft und zusätzliche bzw. selten
benutzte Optionen kurzfristig über eine eDA-Karte gemietet werden. Somit kann
der volle Funktionsumfang der Allegro Plattform mit einem optimierten Budget
genutzt werden.
Seit mehr als 20 Jahren verwendet Allegro die gleiche
Methode der internen Designdatenverwaltung und ist bis heute als einziger EDA -
Tool Hersteller in der Lage, die archivierten Designdaten in die aktuellen
Allegro Versionen einzulesen. Somit schützt die Allegro- Aufwärtskompatibilität
die einmal getätigte Investition in eine PCB-Designsoftware, da Daten ohne
Konvertierung wieder verwendet werden können.