Datenblätter:
Downloads
Für die Simulation der Sender und Empfänger müssen Modelle (z.B. IBIS, DML, Spectre, Quad, HSpice,..) hinterlegt sein. Falls diese Modelle bearbeitet werden müssen, kann dies bequem im enthaltenen Modell Editor geschehen.
Indem ein Impuls auf den Sender gegeben wird, kann das reale Verhalten des Signals auf der Leitung simuliert werden und das Signal an den Empfänger, wie auf einem Osziloskope, dargestellt werden.
Durch Änderungen in der Schaltung, durch Abschlusswiderstände oder Veränderung der Leitungslänge, kann ein Signal erreicht werden, das über die gewünschte Qualität verfügt. Die Ergebnisse der Simulation können später als Design Regeln, sogenannten Constraints, übernommen werden.
Allegro PCB SI L ist nicht nur für virtuelle Vorbetrachtungen geeignet, sondern es können per Knopfdruck automatisch Ersatzschaltbilder aus dem aktuellen Layout im Allegro PCB Editor generiert werden. Diese Ersatzschaltbilder geben neben den Sendern und Empfängern auch passive Bauelemente wieder, die an das Netz angeschlossen sind. Zusätzlich werden alle Leitungslängen und die dazugehörigen Impedanzen exakt aus dem Lagenaufbau und Layout übernommen.
Allegro PCB SI L eignet sich hervorragend zur Pre- und Post-Layout Simulation einzelner Netze.